Berggipfel
Piz Ela
6,36 km → Piz d’Err
509 m ↓ Fuorcla da Tschitta
773839 / 163701
Der Piz Ela (auch Piz Aela, vom rätoromanischen ela, ala aus dem lateinischen ala für ‚Flügel‘) liegt in den Albula-Alpen im Kanton Graubünden zwischen Bergün/Bravuogn und Savognin. Die Erstbesteigung fand am 17. Juli 1865 durch Alex Flury, Peter Jenny und Georg Jenny statt. Nach der Marmolata in den Dolomiten ist der Piz Ela der zweithöchste Alpengipfel aus Dolomit und somit der höchste Dolomit-Gipfel der Schweizer Alpen. 30 m unterhalb des Südostgrates befindet sich eine Öffnung im Fels, das Ela-Loch. Richtung Westen bietet der Piz Ela eine aussergewöhnliche Fernsicht bis in die Berner und Walliser Alpen (z. B. auf Eiger, Mönch, Finsteraarhorn, Aletschhorn oder das rund 150 km entfernte Joderhorn). Der Berg liegt mitten im Parc Ela, einem im Jahr 2006 eröffneten, 600 Quadratkilometer grossen Naturpark.
Allerlei Wissenswertes
Bergsteigen und Wandern
Geologie
- Die höchstgelegensten Dinosaurierspuren in Europa
Mit Geologen und Paläontologen zu den Dinosaurierspuren am Piz Ela und Piz Mitgel. Ein Youtube-Video der Engadiner Post. - Lichtzauber am Piz Ela: Naturschauspiel in Bergün
Fora digl Ela, das Sonnenfenster am Piz Ela. Ein Artikel der Zeitung "Südostschweiz".
Naturschutzgebiete, Naturpärke und Biosphärenreservate
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.