Berggipfel
Brienzer Rothorn
9,7 km → Gärstenhoren
1340 m ↓ Brünigpass
646448 / 181951
Das Brienzer Rothorn ist ein 2348 m ü. M. hoher Berg in den Emmentaler Alpen, auf der Grenze zwischen den Kantonen Luzern, Obwalden und Bern. Es gehört geologisch zur Wildhorndecke und besteht aus Kalken der Kreidezeit. Der Gipfel ist die höchste Erhebung im Kanton Luzern. Das Brienzer Rothorn wird seit 1892 von Brienz (Berner Oberland) aus durch die Brienz-Rothorn-Bahn erschlossen. Das 1894 mit 32 Betten fertiggestellte Hotel Kulm steht etwas oberhalb der Endstation. Es wurde 1987 durch ein neues Terrassenrestaurant ergänzt. Heute gibt es 100 Schlafplätze. Von Sörenberg führt eine Luftseilbahn seit 1971 noch näher zum Gipfel. Dank dem Jagdbanngebiet Augstmatthorn findet sich auf dem Brienzer Rothorn eine grosse Steinbockkolonie.
Gasthäuser und Berghütten
Bergbahnen
Tourismus-Organisationen
Allerlei Wissenswertes
Bahnen
- Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn
Ein spektakuläres Gemeinschaftsprojekt von Bell & Von Roll. Eine Dokumentation von Seilbahn TV auf Youtube. - Nach Unwetter: Brienz-Rothorn-Bahn soll im Mai 2025 wieder eröffnen
Ein Reportage über den Abschluss der Aufräumungsarbeiten nach dem Unwetter 2024. Sendung "Schweiz aktuell" des Schweizer Fernsehens. - Spektakuläre Zahnradbahn - Die Brienz-Rothorn-Bahn in der Schweiz
Mit der Dampfbahn auf das Brienzer Rothorn. Eine Dokumentation des Südwestfunks auf Youtube.
Bergsteigen und Wandern
- Brienzer Rothorn
Tourenberichte mit Fotos. Hikr.org - Community für Freundinnen und Freunde von Bergtouren. - Hardergrat: Harder Kulm - Brienzer Rothorn
Gratwanderung auf dem Brienzergrat. Ein Wandertipp von AllTrails. - UNESCO Biosphäre Entlebuch - Wandern auf dem Brienzer Rothorn
Ein kurzer Imagefilm über die Wanderung auf das Brienzer Rothorn. UNESCO Biosphäre Entlebuch auf Youtube.
Impressionen
Naturschutzgebiete, Naturpärke und Biosphärenreservate
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.