Berggipfel
Matterhorn
13,7 km → Liskamm-Westgipfel
1043 m ↓ Col Durand
(617049 / 91670)
Das Matterhorn ist mit 4.478 Metern einer der bekanntesten und markantesten Berge der Alpen. Es liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, nahe dem Schweizer Tourismusdorf Zermatt. Berühmt für seine markante, pyramidenartige Form, ist das Matterhorn ein Wahrzeichen der Schweiz und zieht Bergsteiger, Fotografen und Touristen aus aller Welt an. Der erste erfolgreiche Aufstieg gelang 1865 unter der Führung des Briten Edward Whymper, endete jedoch tragisch, als vier der sieben Bergsteiger beim Abstieg verunglückten. Die Besteigung des Matterhorns ist trotz moderner Ausrüstung anspruchsvoll und bleibt eine große Herausforderung. Seine majestätische Form und die dramatische Kulisse machen das Matterhorn zu einem Symbol der alpinen Schönheit.
Gasthäuser und Berghütten
Tourismus-Organisationen
Allerlei Wissenswertes
Bahnen
- Glacier Express
Durch die Alpen zum Matterhorn. Webseite der Glacier Express AG. - Gornergrat - Beste Aussicht aufs Matterhorn
Mit der Zahnradbahn rauf auf 3100m. Webseite Gornergratbahn. - Zum Matterhorn mit der Zahnradbahn
Eine Reportage von SWR Eisenbahn-Romantik über die Gornergratbahn. SWR Eisenbahn-Romantik auf Youtube. - Auf der zweithöchstgelegenen Bahnstrecke der Schweiz durch die Berge
Eine Reportage zum Jubiläum 125 Jahre Gornergratbahn. Youtube-Kanal "Eisenbahn in Ö, D, CH".
Bergsteigen und Wandern
- Auf der Hörnlihütte – Hitzesommer am Matterhorn
Eine Reportage des Schweizer Fernsehens. SRF Doku auf Youtube. - In 1 h 46 min aufs Matterhorn
Über den Rekord-Aufstieg des Extrembergsteigers Dani Arnold. Red Bull auf Youtube. - Matterhorn: Berg mit den meisten Toten in der Schweiz
Über den meistunterschätzten Berg der Schweiz. NZZ. - Matterhorn: Der Klimawandel stoppt nicht auf 4478 Meter Höhe
Wie Wetterextreme den Alpinismus verändern. NZZ. - Matterhorn / Monte Cervino
Tourenberichte mit Fotos. Hikr.org - Community für Freundinnen und Freunde von Bergtouren. - Matterhorn zwischen Mythos und Kommerz
Eine Reportage der Sendung "Bergauf-Bergab" des Bayerischen Rundfunks. Bayerischen Rundfunk auf Youtube. - Mythos Matterhorn
Die Süddeutsche Zeitung über die Faszination Matterhorn. Süddeutsche Zeitung Online.
Geschichte
- Absturz am Horn
Über Tod, Sehnsucht nach den Berggipfeln und Zermatts Weg zu weltweiter Bekanntheit. Schweizerisches Nationalmuseum. - Tod am Matterhorn – Die tragische Geschichte der Erstbesteigung
Eine Dokumentation des Schweizer Fernsehens. SRF Doku auf Youtube. - Über 350 Mal auf dem Matterhorn
Ein Porträt über den legendären Walliser Bergführer Ulrich Inderbinen. Online-Magazin Zeitlupe.
Impressionen
Kunst & Kultur
Sport
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.