vallada.ch
Sportbeutel: Appenzellerin von Auguste Viollier
Sportbeutel: Appenzellerin von Auguste Viollier
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieser attraktive Kordelzugbeutel mit seinem attraktiven Appenzeller Motiv mit Trachtenfrau im Vordergrund und der Appenzeller Hügellandschaft mit Bauernhaus im Hintergrund lässt das Herz jedes Freundes des Appenzellerlandes höher schlagen. Das Bild stammt von Auguste Viollier, einem Genfer Künstler. Zeige der Welt deine Verbundenheit mit der Region, seinen Traditionen und Menschen. Der leichte, aber dennoch robuste Turnbeutel ist dein treuer Begleiter für Sport, Spiel, Beruf, Studium oder den kleinen Einkauf. Die Schultertragriemen dienen als Kordelzug, mit dem auch der Verschluss oben zugezogen werden kann. Die maximale Traglast liegt bei 15 kg. Die Kapazität des Kordelzugbeutels ist 16 l.
mit deinen Freundinnen und Freunden teilen
Material
Material
- 100 % gesponnenes Polyester
- Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
- Kordelzug aus Baumwolle
Zertifizierungen
Zertifizierungen
- OEKO-TEX
Versand
Versand
Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.
Lieferzeiten
Schweiz: 7 - 10 Tage


Über den Künstler
Auguste Constantin Viollier
Auguste Constantin Viollier (1839–1908) war ein Schweizer Maler und Illustrator, der vor allem für seine detaillierten Landschaftsdarstellungen und Veduten bekannt wurde. Geboren in Genf, studierte er Kunst an der Genfer Kunstschule und später in Paris, wo er von der französischen Landschaftsmalerei beeinflusst wurde.
Viollier spezialisierte sich auf Darstellungen der Schweizer Landschaften, darunter Ansichten von Seen, Bergen und historischen Städten. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Ausarbeitung und Liebe zum Detail aus, wobei er oft eine ruhige und idyllische Atmosphäre einfing. Viollier hatte eine Vorliebe für klare, harmonische Kompositionen, die die natürliche Schönheit der Schweizer Umgebung hervorheben. Er blieb zeitlebens in der Region um Genf tätig und genoss sowohl in der Schweiz als auch im Ausland Anerkennung.