vallada.ch
Sportbeutel: Lyskamm von Edward Theodore Compton
Sportbeutel: Lyskamm von Edward Theodore Compton
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieser attraktive Kordelzugbeutel mit dem Lyskamm in den Walliser Alpen, gemalt vom Bergmaler Edward Theodore Compton, lässt das Herz jeder Berg- und Kunstfreundin höher schlagen. Zeige der Welt deine Verbundenheit zu den Walliser Alpen. Der leichte, aber dennoch robuste Turnbeutel ist dein treuer Begleiter für Sport, Spiel, Beruf, Studium oder den kleinen Einkauf. Die Schultertragriemen dienen als Kordelzug, mit dem auch der Verschluss oben zugezogen werden kann. Die maximale Traglast liegt bei 15 kg. Die Kapazität des Kordelzugbeutels ist 16 l.
mit deinen Freundinnen und Freunden teilen
Material
Material
- 100 % gesponnenes Polyester
- Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
- Kordelzug aus Baumwolle
Zertifizierungen
Zertifizierungen
- OEKO-TEX
Versand
Versand
Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.
Lieferzeiten
Schweiz: 7 - 10 Tage


Weitere Sportbeutel aus der Art Collection mit Walliser Motiven
-
Sportbeutel: Matterhorn von Charles L’Eplattenier
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel: Monte Rosa Ostwand von Edward Theodore Compton
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel: Bietschhorn von Remo Patocchi
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro
Alpine Classic Sportbeutel mit Walliser Berggipfeln
-
Sportbeutel - Matterhorn - blau
Normaler Preis CHF 28.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel - Monte Rosa - rot
Normaler Preis CHF 28.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel - Bietschhorn - grün
Normaler Preis CHF 28.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel - Zinalrothorn - rot
Normaler Preis CHF 28.00Normaler PreisStückpreis / pro
Über den Künstler
Edward Theodore Compton
Edward Theodore Compton (1849–1921) war ein britischer Maler, Bergsteiger und Illustrator, der vor allem für seine detailgetreuen Darstellungen alpiner Landschaften bekannt wurde. Obwohl er in London geboren wurde, zog er früh nach Deutschland und reiste ausgiebig durch die Alpen, wobei die Schweizer Berge einen besonderen Platz in seinem Werk einnahmen.
Comptons Bilder, die in der Schweiz entstanden sind, fangen die dramatische Schönheit und Majestät der Alpenlandschaften ein. Besonders seine Darstellungen des Matterhorns, der Eiger-Nordwand und des Mont Blanc beeindrucken durch ihre präzise Wiedergabe der Felsformationen und die atmosphärische Stimmung. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Balance zwischen realistischen Details und künstlerischer Ausdruckskraft aus und zeigen die Berge oft in dynamischem, sich ständig änderndem Licht und Wetter. Compton gilt als einer der herausragendsten Alpenmaler seiner Zeit.
Über den Berg
Lyskamm
Höhe: 4532 m ü. M.
Lage (Kanton/Region/Bundesland):
- Wallis
- Aostatal (Italien)
Gebirge: Walliser Alpen
Schartenhöhe: 379 m ↓ Lisjoch
Dominanz: 2,9 km → Zumsteinspitze
Koordinaten: 630793 / 85734
Der Lyskamm ist ein beeindruckender Berg in den Walliser Alpen, der an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien liegt. Mit einer Höhe von 4.533 Metern ist er einer der höchsten Gipfel der Alpen und gehört zur Monte-Rosa-Gruppe. Der Lyskamm zeichnet sich durch seine markanten, schroffen Felsformationen und die imposante Gletscherlandschaft aus, die ihn umgibt.
Der Berg hat zwei Hauptgipfel, den östlichen und den westlichen, die durch einen schmalen Grat miteinander verbunden sind. Die Besteigung des Lyskamm gilt als eine anspruchsvolle Herausforderung für erfahrene Alpinisten, da die Routen oft schwierige Kletterpassagen und wechselhafte Wetterbedingungen mit sich bringen. Die erste erfolgreiche Besteigung fand 1861 statt.