Zu Produktinformationen springen
1 von 2

vallada.ch

Turnbeutel "Piz Palü" grün

Turnbeutel "Piz Palü" grün

Normaler Preis CHF 28.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 28.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Gönn dir diesen Kordelzug-Beutel mit Piz Palü. Zeige der Welt deine Verbundenheit zu diesem Berg und seiner Region. Der leuchte Trainingsbeutel mit steinem attraktiven Design eignet sich zur Aufbewahrung und zum Transportieren der Ausrüstung, die du zum Trainieren, Spielen und für deinen Alltag benötigst. Die Schultertragriemen dienen zudem als Kordelzug, mit dem der Verschluss oben zugezogen werden kann. Die Maximale Traglast liegt bei 15 kg. Die Kapazität des Kordelzugbeutels ist 16 l.

Kapazität & Grösse

  • Kapazität: 16 l
  • Maximales Gewicht: 15 kg
  • Taschengrösse: 38,1 cm × 43,2 cm

Material

  • 100 % gesponnenes Polyester
  • Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
  • Kordelzug aus Baumwolle

Zertifizierungen

  • OEKO-TEX

Versand

Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.

 

Lieferzeiten

Schweiz: 7 - 10 Tage

Vollständige Details anzeigen

Piz Palü

Höhe: 3899 m ü. M.

Lage (Kanton/Region/Bundesland):

  • Graubünden

Gebirge: Berninagruppe

Schartenhöhe: 223 m ↓ Fuorcla Bellavista

Dominanz: 2 km → Bellavista

Koordinaten: 793998 / 139447

Mit seinen drei Gipfeln und vier nordseitig eingelagerten Hängegletschern, die von drei sich ebenmässig aus dem Persgletscher erhebenden Pfeilern getrennt werden, gilt der Palü als einer der schönsten Gletscherberge überhaupt. Zu seiner Bekanntheit trägt bei, dass er seine Schauseite der Diavolezza zuwendet, deren Bergstation jährlich von Tausenden Touristen bequem per Bergbahn erreicht wird.

Die Höhe des Haupt- oder Mittelgipfels (Muot dal Palü wird vom Bundesamt für Landestopografie zurzeit mit 3899 m ü. M. angegeben. Der Ostgipfel (Piz Palü Orientale) ist mit 3882 m ü. M. nur wenig niedriger. Der felsige Westgipfel (Piz Spinas) kotiert bei 3823 m ü. M.

Während sich der Piz Spinas auf der Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Italien liegt, ist der Hauptgipfel ganz auf Schweizer Territorium.