iPhone Case - Mythen - Kadettenblau
iPhone Case - Mythen - Kadettenblau
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Erfreu dich an dieser Schutzhülle in der Farbe Kadettenblau mit der Abbildung der Mythen. Gib deinem iPhone den nötigen Schutz mit dieser strapazierfähigen, zweischichtigen Hülle. Die Aussenachale aus Polycarbonat sorgt für Schlagfestigkeit, während das Innenfutter aus thermoplastischem Polyurethan für eine maximale Stossdämpfung sorgt. Die Anschlussöffnungen sind präzise ausgerichtet und die Hülle geeignet für die Induktionsladung.
Kompatibilität
Kompatibilität
- entwickelt für das spezifische iPhone-Modell
- Varianten für alle iPhone Modelle von 12 bis 16 inklusive mini, Plus, Pro und Pro Max
- Unterstützt die Induktionsladung
Material
Material
- Aussenschale aus Polycarbonat
- Thermoplastisches Polyurethan innen
Versand
Versand
Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven und Farben anbieten können, wird die Schutzhülle für dein Telefon erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du es bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.
Lieferzeiten
Schweiz: 7 - 10 Tage




















Weitere Farben
-
iPhone Case - Mythen - Pastellviolett
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Hellgrün
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Graubraun
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Gelbgrün
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Schiefergrau
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Rot
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Pastellblau
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Kupfer
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Mythen - Goldgelb
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro
Weitere Zentralschweizer Berge
-
iPhone Case - Pilatus - Graubraun
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Pilatus - Kupfer
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Pilatus - Schiefergrau
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
iPhone Case - Pilatus - Goldgelb
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro
Mythen
Höhe: 1898,1 m ü. M. (Grosser Mythen)
Lage (Kanton/Region/Bundesland):
- Schwyz
Gebirge: Schwyzer Alpen
Schartenhöhe: 492 m ↓ Ibergeregg zum Hoch-Ybrig
Dominanz: 8 km → Chlingenstock
Koordinaten: 695034 / 209499
Die Mythen sind ein Bergmassiv in den Schwyzer Alpen, bestehend aus den zwei markanten Felspyramiden des Grossen Mythen 1898 m ü. M. und des Kleinen Mythen 1811 m ü. M. mit dem Nebengipfel Haggenspitz 1761 m ü. M. Sie wurden früher auch Hakenberge genannt. Die Mythen sind das Wahrzeichen des Kantonshauptorts Schwyz der Zentralschweiz.
Die Mythen liegen zwischen dem Talkessel von Schwyz, den sie im Nordosten abschliessen, und dem Alptal. Die Gipfel ragen von Weitem sichtbar aus dem umliegenden Gelände hervor und fallen im Westen fast 1400 Meter bis nach Schwyz ab.
Von Brunni, der letzten Siedlung im Alptal, führt die Luftseilbahn Brunni-Holzegg auf die Holzegg, den Passübergang vom Alptal nach Schwyz. Bei der Holzegg beginnt der jeweils zwischen Mai und November begehbare steile Bergweg auf den Grossen Mythen, der 500 Höhenmeter überwindet. Der teilweise exponierte, aber gut gesicherte Fussweg wird von bis zu 30’000 Personen pro Jahr begangen. Auf dem Gipfel, der an Spitzentagen von 2’000 Personen bestiegen wird, befindet sich ein Bergrestaurant. 1863 hatte sich die Mythen-Gesellschaft konstituiert, mit dem Ziel, einen möglichst bequemen Weg und ein Gasthaus zu erstellen. Um 1790 dürfte der Grosse Mythen erstmals bestiegen worden sein.
Im Bergrestaurant gibt es einen Stammtisch, der für den Hunderterclub reserviert ist. Mitglied kann nur werden, wer mindestens einmal innerhalb eines Jahres hundertmal den Berg bestiegen hat. Rekordhalter ist Armin Schelbert, der sich auch «Der Mensch» nennt. Er hat am 5. Oktober 2019 den Mythen zum 5000. Mal[7] und am 14. Juli 2023 im Alter von 79 Jahren zum 6000. Mal bestiegen.[8] Der frühere Gipfelwirt Albert Klein (1969–1998) folgt mit rund 4500 und Peter Gujer aus Einsiedeln mit rund 3000 Besteigungen seit 1971.[5]
Die zwei niedrigeren Gipfel, der Kleine Mythen und der Haggenspitz, sind hingegen durch das Wanderwegnetz nicht erschlossen; ihre Besteigung bleibt Kletterern und Alpinwanderern vorbehalten.