vallada.ch
Sportbeutel: Niesen von Ferdinand Hodler
Sportbeutel: Niesen von Ferdinand Hodler
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieser attraktive Kordelzugbeutel mit dem Niesen in den Walliser Alpen, gemalt vom Maler Ferdinand Hodler, lässt das Herz jeder Berg- und Kunstfreundin höher schlagen. Zeige der Welt deine Verbundenheit zu dem Berner Oberland. Der leichte, aber dennoch robuste Turnbeutel ist dein treuer Begleiter für Sport, Spiel, Beruf, Studium oder den kleinen Einkauf. Die Schultertragriemen dienen als Kordelzug, mit dem auch der Verschluss oben zugezogen werden kann. Die maximale Traglast liegt bei 15 kg. Die Kapazität des Kordelzugbeutels ist 16 l.
mit deinen Freundinnen und Freunden teilen
Material
Material
- 100 % gesponnenes Polyester
- Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
- Kordelzug aus Baumwolle
Zertifizierungen
Zertifizierungen
- OEKO-TEX
Versand
Versand
Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.
Lieferzeiten
Schweiz: 7 - 10 Tage


Weitere Berggipfel in den Berner Alpen
-
Sportbeutel: Breithorn von Ferdinand Hodler
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel: Schreckhorn von John Singer Sargent
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro
Weitere Motive von Ferdinand Hodler
-
Sportbeutel: Breithorn von Ferdinand Hodler
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Sportbeutel: Piz Corvatsch von Ferdinand Hodler
Normaler Preis CHF 32.00Normaler PreisStückpreis / pro
Über den Künstler
Ferdinand Hodler
Ferdinand Hodler (1853 - 1918) war ein bedeutender Schweizer Maler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Hodler war bekannt für seine symbolistischen und expressionistischen Werke, die oft von Themen wie Liebe, Tod, und Existenzphilosophie geprägt waren. Sein Stil, geprägt von kräftigen Linien und leuchtenden Farben, trug zur Entwicklung des modernen Schweizer Kunstschaffens bei. Seine Landschaftsmalerei zeichnete sich durch eine besondere Klarheit und Stärke aus, wobei er oft die majestätische Schönheit der schweizerischen Alpenlandschaften einfing. Hodlers Landschaftsbilder sind geprägt von einer harmonischen Komposition und einer intensiven Farbgebung, die die Schönheit und Erhabenheit der Natur zum Ausdruck bringen. Ferdinand Hodler hinterliess ein reiches künstlerisches Erbe, das noch heute bewundert wird.
Über den Berg
Niesen
Höhe: 2362 m ü. M.
Lage (Kanton/Region/Bundesland):
- Bern
Gebirge: Berner Alpen
Schartenhöhe: 407 m ↓ Niesengrat
Dominanz: 2,25 km → Fromberghorn
Koordinaten: ♁616373 / 166119
Der Niesen ist ein markanter pyramidenförmiger Berg im Berner Oberland in der Schweiz und erreicht eine Höhe von 2.362 Metern. Wegen seiner charakteristischen Form wird er auch „Schweizer Pyramide“ genannt. Der Niesen liegt am Thunersee und bietet von seinem Gipfel aus eine atemberaubende Aussicht auf das Berner Oberland, die Alpen und das Mittelland. Eine Besonderheit ist die Niesenbahn, eine der längsten Standseilbahnen der Welt, die seit 1910 von Mülenen bis auf den Gipfel führt. Der Berg ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderer, und jedes Jahr findet der „Niesen-Treppenlauf“ auf der Treppe neben der Bahn statt, die über 11.000 Stufen zählt.