Zu Produktinformationen springen
1 von 5

vallada.ch

Sportbeutel: Churfirsten von Hans Brühlmann

Sportbeutel: Churfirsten von Hans Brühlmann

Normaler Preis CHF 32.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Gönn dir diesen Kordel­zug­beu­tel mit den Bild der Churfirsten im Ober­toggen­burg von Hans Brühlmann. Zeige der Welt dei­ne Ver­bun­den­heit zu dieser Berg­ket­te und dem Toggen­burg und dei­nen Sinn für Kunst. Der leichte, aber den­noch ro­bus­te Turn­beu­tel mit sei­nem at­trak­ti­ven Design eig­net sich für Sport, Spiel, Beruf und den klei­nen Ein­kauf. Die Schul­ter­trag­rie­men die­nen zu­dem als Kor­del­zug, mit dem der Ver­schluss oben zu­ge­zo­gen wer­den kann. Die maxi­ma­le Trag­last liegt bei 15 kg. Die Ka­pa­zi­tät des Kor­del­zug­beu­tels ist 16 l.

Material

  • 100 % gesponnenes Polyester
  • Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
  • Kordelzug aus Baumwolle

Zertifizierungen

  • OEKO-TEX

Versand

Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.

 

Lieferzeiten

Schweiz: 7 - 10 Tage

Vollständige Details anzeigen

Über den Künstler

Hans Brühlmann

Hans Brühlmann trat vor allem mit Landschaftsbildern, Stillleben und Porträts hervor und wird heute zu den bedeutendsten Schweizer Pionieren der Moderne gezählt. Als Sohn einers evangelischen Pfarrers wächst er an verschiedenen Orten in der Ostschweiz auf. Er studiert an der Kunstgewerbeschule in Zürich und beim Maler Hermann Gattiker. Ab 1899 studiert er an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. 1908 heiratete er Ida Bindschedler, die er seit seinen Kindertagen kannte. Noch im gleichen Jahr brach bei Brühlmann eine unheilbare Krankheit aus, in folge derer er monatelang hospitalisiert wurde. Da seine rechte Hand in folge der Krankheit gelähmt war, gestaltete sich seine weitere künstlerische Tätigkeit als schwierig. 1911 nahm er sich das Leben.

Über den Berg

Churfirsten

Höhe: 2306 m ü. M.

Lage (Kanton/Region/Bundesland):

  • St. Gallen

Gebirge: Appenzeller Alpen

Schartenhöhe: 470 m ↓ Gulms

Dominanz: 5,4 km → Gamsberg

Koordinaten: 741008 / 224001

Die Churfirsten sind – je nach Zählweise – sechs bis dreizehn Berge im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die zusammen eine Bergkette mit mehrfach unterbrochenem First bilden. Sie gehören zu den Appenzeller Alpen und liegen zwischen dem oberen Toggenburg und dem Walensee. Die «sieben Churfirsten», wie sie u. a. in der Tourismuswerbung genannt werden, heissen von Westen nach Osten: Selun (2205 m, mit dem Wildenmannlisloch am Nordhang), Frümsel (2263 m), Brisi (2279 m), Zuestoll (2235 m), Schibenstoll (2234 m), Hinterrugg (2306 m) und Chäserrugg (2262 m).