Zu Produktinformationen springen
1 von 5

vallada.ch

Sportbeutel: Fählentürme von Ernst Emil Schlatter

Sportbeutel: Fählentürme von Ernst Emil Schlatter

Normaler Preis CHF 32.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Gönn dir diesen Kordel­zug­beu­tel mit den Fählentürmen. Zei­ge der Welt dei­ne Ver­bun­den­heit zu die­sem Berg und dem Alpstein. Der leich­te Trai­nings­beu­tel mit sei­nem at­trak­ti­ven Design eig­net sich für Sport, Spiel, Beruf und den klei­nen Ein­kauf. Die Schul­ter­trag­rie­men die­nen zu­dem als Kor­del­zug, mit dem der Ver­schluss oben zu­ge­zo­gen wer­den kann. Die maxi­ma­le Trag­last liegt bei 15 kg. Die Ka­pa­zi­tät des Kor­del­zug­beu­tels ist 16 l.

Material

  • 100 % gesponnenes Polyester
  • Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
  • Kordelzug aus Baumwolle

Zertifizierungen

  • OEKO-TEX

Versand

Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.

 

Lieferzeiten

Schweiz: 7 - 10 Tage

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Marco Zumkehr
Freude

Als Mitgründer und Kurator des Vereins "Sammlung Ernst E. Schlatter" freue ich mich sehr darüber, dass das Sujet "Fählentürme" des Uttwiler Kunstmalers Schlatter auf einem Gebrauchsgegenstand "veröffentlicht" wird. Es würde mich interessieren, weshalb Sie dieses Sujet für Ihr Produkt ausgesucht haben.
Beste Grüsse aus Uttwil, Marco Zumkehr
Mail: [****]. ch
Website: www.ernst-emil-schlatter.ch

Über den Künstler

Ernst Emil Schlatter

Dieser Kordelzugbeutel zeigt ein Bild des Grafikers, Lithographen, Zeichners und Malers Ernst Emil Schlatter. Er ist vor allem für seine Plakate bekannt. Aufgewachsen in Zürich, arbeitete und studierte er später in Stuttgart und München. Seine berufliche Karriere führte ihn dann zurück nach Zürich. Später zog es ihn an den Bodensee, wo er bis zu seinem Tod 1954 mit seiner Familie lebte.

Über den Berg

Fählentürme

Höhe: 2223 m ü. M.

Lage (Kanton/Region/Bundesland):

  • Appenzell Innerrhoden

Gebirge: Appenzeller Alpen

Schartenhöhe: -

Dominanz: -

Koordinaten: 747059 / 234291

Abseits der ausgetretenen Pfade des Alpsteins liegen die Fählentürme. Sie gehören zu den selten besteigenen Gipfeln im Alpstein. Bekannt sind sie vor allem in Kletterkreisen aufgrund ihrer plattigen Südwand aus bestem Schrattenkalk.