Zu Produktinformationen springen
1 von 5

vallada.ch

Sportbeutel Piz Bernina von Emil Brehm

Sportbeutel Piz Bernina von Emil Brehm

Normaler Preis CHF 32.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Dieser attraktive Kor­del­zug­beu­tel mit dem Piz Bernina, gemalt vom Maler Emil Brehm, lässt das Herz jeder Berg- und Kunst­freun­din höher schla­gen. Zeige der Welt deine Ver­bun­den­heit zu den Ber­gen und dem Engadin. Der leichte, aber den­noch ro­bu­ste Turn­beu­tel ist dein treuer Be­glei­ter für Sport, Spiel, Beruf, Studium oder den klei­nen Ein­kauf. Die Schul­ter­trag­rie­men die­nen als Kor­del­zug, mit dem auch der Ver­schluss oben zu­ge­zo­gen wer­den kann. Die maxi­ma­le Trag­last liegt bei 15 kg. Die Ka­pa­zi­tät des Kor­del­zug­beu­tels ist 16 l.

Material

  • 100 % gesponnenes Polyester
  • Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
  • Kordelzug aus Baumwolle

Zertifizierungen

  • OEKO-TEX

Versand

Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.

 

Lieferzeiten

Schweiz: 7 - 10 Tage

Vollständige Details anzeigen

Über den Künstler

Emil Brehm

Emil Brehm wirkte vor allem in München, er hielt aber auch zahlreiche Landschaften aus dem Engadin und dem Wallis in seinen Bildern fest. Egal, ob in Spachtel-Technik oder mit dem Pinsel gemalt, stets sind seine Bilder sehr naturalistisch und ausdrucksstark.

Über den Berg

Piz Bernina

Höhe: 4048 m ü. M.

Lage (Kanton/Region/Bundesland):

  • Graubünden

Gebirge: Berninagruppe

Schartenhöhe: 2236 m ↓ Malojapass

Dominanz: 138 km → Finsteraarhorn

Koordinaten: 789947 / 139751

Der Piz Bernina ist der einzige Viertausender der Ostalpen und der höchste Berg des Kantons Graubünden. Knapp 200 Meter südlich des Gipfels verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Durch seine Dominanz bietet der Piz Bernina in allen Richtungen eine aussergewöhnliche Fernsicht und ist selbst von unzähligen Gipfeln sichtbar. Wegen des auffälligen Biancograts ist er zudem leicht zu identifizieren. Der vom Piz Bernina aus am weitesten entfernte sichtbare Punkt befindet sich auf einem Grat zwischen den italienischen Regionen Emilia-Romagna und Toskana und ist 349 km entfernt.