Zu Produktinformationen springen
1 von 4

vallada.ch

Sportbeutel: Piz Lagrev von Carl von Salis

Sportbeutel: Piz Lagrev von Carl von Salis

Normaler Preis CHF 32.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Dieser attraktive Kordelzug­beutel mit dem Piz Lagrev, gemalt von Maler Carl Albert von Salis-Soglio, lässt das Herz je­der Berg- und Kunst­freun­din hö­her schla­gen. Zei­ge der Welt dei­ne Ver­bun­den­heit zum Piz Lagrev und dem Engadin und Surses. Der leichte, aber trotz­dem ro­bus­te Trai­nings­beu­tel mit sei­nem at­trak­ti­ven Motiv ist dein treuer Be­glei­ter für Sport, Studium, Arbeit oder den klei­nen Ein­kauf. Die Schul­ter­trag­rie­men die­nen zu­dem als Kor­del­zug, mit dem der Ver­schluss oben zu­ge­zo­gen wer­den kann. Die maxi­ma­le Trag­last liegt bei 15 kg. Die Ka­pa­zi­tät des Kor­del­zug­beu­tels ist 16 l.

Material

  • 100 % gesponnenes Polyester
  • Stoffgewicht: 225 g/m² (kann bis zu 5 % abweichen)
  • Kordelzug aus Baumwolle

Zertifizierungen

  • OEKO-TEX

Versand

Damit wir dir ein breites Angebot an Motiven, Farben und Grössen anbieten können, wird ein Turnbeutel erst von unserem Print-Partner für dich bedruckt, nach dem du ihn bei uns bestellt hast. Folgedessen haben wir etwas längere Lieferzeiten.

 

Lieferzeiten

Schweiz: 7 - 10 Tage

Vollständige Details anzeigen

Über den Künstler

Carl Albert von Salis-Soglio

Geboren in eine wohlhabende Bündner Familie, die zur Zeit seiner Geburt in Italien wohnte, liess Carl von Salis sich nach dem Gymnasium in Basel in Karlsruhe und München zum Künstler ausbilden.

Schon in jungen Jahren war Carl von Salis-Soglio der Bergwelt verbunden. Seine Zeit verbrachte er oft im Engadin, wo er 1913 zusammen mit seinem Cousin die Hütte "Plaun da Sel" errichtete, die ihm bis zu seinem Tod als Atelier und Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen diente. Daneben unternahm er zahlreiche Studienreisen nach Deutschland, Italien, Spanien, Dalmatien und Afrika, auf denen er mit verschiedenen Maltechniken experimentierte. Im Anschluss an seine Hochzeit im Jahr 1921 wurde er im oberengadinischen Bever sesshaft, woraufhin etliche Ansichten von Grevasalvas, Sils-Baselgia und Maloja sowie der Alp Blaunca entstanden. Sein Werk ist von Aquarellen und grossformatigen Ölgemälde bestimmt sein.

Über den Berg

Piz Lagrev

Höhe: 3165 m ü. M.

Lage (Kanton/Region/Bundesland):

  • Graubünden

Gebirge: Albula-Alpen

Schartenhöhe: 856 m ↓ Septimerpass

Dominanz: 5,773 km → Piz Julier

Koordinaten: 775512 / 146373

Der Piz Lagrev ist ein 3165 m ü. M. hoher Berg südlich des Julierpasses in den Albula-Alpen im Kanton Graubünden. Durch die Nähe zum 2284 m ü. M. hohen Julierpass ist er ein beliebter, einfach zu erreichender Skitourenberg. Unmittelbar am südöstlichen Fuss des Berges liegt die Ortschaft Sils. Besonders vom südwestlich gelegenen Maloja aus gesehen erscheint der Piz Lagrev als beeindruckende Felsformation. Vom Berggipfel hat man ein weitreichendes Panorama in alle Richtungen und einen bemerkenswerten Blick auf den Silsersee. Mit seiner Schartenhöhe von 856 Metern ist der Piz Lagrev ein relativ eigenständiger Berg.